Die Lederhaut, auch Dermis genannt, ist die mittlere Hautschicht, die für die Festigkeit, Elastizität und die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich ist.
Doch, es ist möglich, Leichen mitsamt Haut und Fett zu plastinieren. Die Plastination ist ein Konservierungsverfahren, das von Dr. Gunther von Hagens entwickelt wurde. Dabei werden Wasser und Fett im Gewebe durch Kunststoffe wie Silikonkautschuk ersetzt. So können ganze Körper oder einzelne Körperteile dauerhaft haltbar gemacht werden. Je nach gewünschtem Ergebnis kann die Haut am Körper belassen oder entfernt werden. In vielen Ausstellungen, wie etwa „Körperwelten“, werden sowohl Präparate mit als auch ohne Haut gezeigt. Das Fettgewebe kann ebenfalls erhalten bleiben, wird aber oft teilweise entfernt, um darunterliegende Strukturen besser sichtbar zu machen. Technisch ist es jedoch möglich, auch das Fettgewebe zu plastinieren. Mehr Informationen zur Plastination findest du auf der offiziellen Seite der [Körperwelten](https://www.koerperwelten.de/de/plastination/was-ist-plastination.html).
Die Lederhaut, auch Dermis genannt, ist die mittlere Hautschicht, die für die Festigkeit, Elastizität und die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich ist.
Die Hornschicht, auch als Stratum Corneum bekannt, ist die äußerste Schicht der Epidermis (Oberhaut) der Haut. Sie besteht hauptsächlich aus toten, verhornten Hautzellen, die als Kerat... [mehr]
Das Wort "Haut" bezieht sich auf das äußere Gewebe des Körpers, das die inneren Organe schützt und den Körper vor Umwelteinflüssen bewahrt. Die Haut ist das gr... [mehr]