Die Lederhaut, auch Dermis genannt, ist die mittlere Hautschicht, die für die Festigkeit, Elastizität und die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich ist.
Die Hornschicht, auch als Stratum Corneum bekannt, ist die äußerste Schicht der Epidermis (Oberhaut) der Haut. Sie besteht hauptsächlich aus toten, verhornten Hautzellen, die als Keratinozyten bezeichnet werden. Diese Zellen sind mit Keratin, einem robusten Protein, gefüllt, das der Haut Festigkeit und Schutz verleiht. Die Hornschicht hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz**: Sie bildet eine Barriere gegen Umwelteinflüsse wie Bakterien, Chemikalien und UV-Strahlung. 2. **Wasserhaushalt**: Sie hilft, den Wasserverlust aus den darunterliegenden Hautschichten zu minimieren und trägt zur Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit bei. 3. **Regeneration**: Die Hornschicht wird ständig erneuert, da alte Zellen abgestoßen und durch neue Zellen ersetzt werden, die aus den tiefer liegenden Schichten der Epidermis nach oben wandern. Die Dicke der Hornschicht kann je nach Körperregion variieren und ist in Bereichen wie den Handflächen und Fußsohlen dicker, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Die Lederhaut, auch Dermis genannt, ist die mittlere Hautschicht, die für die Festigkeit, Elastizität und die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich ist.
Das Wort "Haut" bezieht sich auf das äußere Gewebe des Körpers, das die inneren Organe schützt und den Körper vor Umwelteinflüssen bewahrt. Die Haut ist das gr... [mehr]