Der Fachbegriff für die Milz ist "Splen". In der medizinischen Terminologie wird die Milz oft als "Splen" bezeichnet, und sie spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem sowie b... [mehr]
Die Brustwirbelsäule (BWS) besteht aus 12 Wirbeln (Th1 bis Th12) und spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Skelettsystem. Ihre Funktionen sind vielfältig: 1. **Stabilität und Unterstützung**: Die BWS bietet Stabilität für den Oberkörper und unterstützt die Haltung. Sie verbindet die Wirbelsäule mit dem Brustkorb. 2. **Schutz der Organe**: Die Wirbel der BWS schützen wichtige Organe im Brustraum, wie das Herz und die Lunge, indem sie einen stabilen Rahmen bilden. 3. **Beweglichkeit**: Die BWS ermöglicht eine gewisse Beweglichkeit, insbesondere in der Rotation und seitlichen Beugung des Oberkörpers. Diese Bewegungen sind wichtig für viele alltägliche Aktivitäten. 4. **Verbindung zu den Rippen**: Jeder Brustwirbel ist mit einem Paar Rippen verbunden, die zusammen mit dem Brustbein den Brustkorb bilden. Diese Struktur schützt die inneren Organe und ermöglicht die Atmung, indem sie sich bei der Ein- und Ausatmung ausdehnt und zusammenzieht. 5. **Nervenleitung**: Die BWS ist auch ein wichtiger Teil des Rückenmarks, das durch den Wirbelkanal verläuft. Nerven, die aus dem Rückenmark austreten, innervieren die oberen Extremitäten und die Organe im Brustbereich. Insgesamt spielt die Brustwirbelsäule eine entscheidende Rolle für die Stabilität, den Schutz und die Funktion des Oberkörpers sowie der darin befindlichen Organe.
Der Fachbegriff für die Milz ist "Splen". In der medizinischen Terminologie wird die Milz oft als "Splen" bezeichnet, und sie spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem sowie b... [mehr]
Die Verdauungsorgane sind Teil des Verdauungssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Nahrungsaufnahme, der Verdauung und der Nährstoffaufnahme. Hier sind die wichtigsten Organe des V... [mehr]
Der menschliche Körper hat insgesamt 12 Rippenpaare, die sich im Brustkorb befinden. Diese Rippen sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: die echten Rippen (1. bis 7. Paar) und die falschen Ripp... [mehr]
Die Zygapophysialgelenke (Facettengelenke) der Brustwirbelsäule stehen in einer nahezu frontal ausgerichteten Ebene. Diese Ausrichtung ermöglicht eine gewisse Beweglichkeit, insbesondere in... [mehr]