Das Vestibularsystem im Innenohr besteht aus mehreren wichtigen Strukturen, die für das Gleichgewicht und die räumliche Orientierung verantwortlich sind. Es umfasst: 1. **Bogengänge**:... [mehr]
Das Innenohr kann zwei Hauptarten von Beschleunigung messen: 1. **Lineare Beschleunigung**: Diese wird durch die Otolithenorgane (Utriculus und Sacculus) im Vestibularsystem des Innenohrs erfasst. Sie reagieren auf Veränderungen der linearen Bewegung, wie zum Beispiel das Vorwärts- oder Rückwärtsfahren in einem Auto oder das Auf- und Absteigen in einem Aufzug. 2. **Rotatorische (oder Winkel-) Beschleunigung**: Diese wird durch die Bogengänge (drei halbkreisförmige Kanäle) im Vestibularsystem des Innenohrs erfasst. Sie reagieren auf Drehbewegungen des Kopfes, wie zum Beispiel das Drehen des Kopfes nach links oder rechts oder das Nicken. Diese beiden Systeme arbeiten zusammen, um dem Gehirn Informationen über die Position und Bewegung des Körpers im Raum zu liefern.
Das Vestibularsystem im Innenohr besteht aus mehreren wichtigen Strukturen, die für das Gleichgewicht und die räumliche Orientierung verantwortlich sind. Es umfasst: 1. **Bogengänge**:... [mehr]