Keynes' Allgemeine Theorie Kapital 13?

Antwort

In der "Allgemeinen Theorie" von John Maynard Keynes, insbesondere im 13. Kapitel, geht es um die Rolle des Geldes und die Bedeutung der Liquidität. Keynes diskutiert, wie das Geldangebot und die Geldnachfrage die wirtschaftliche Aktivität beeinflussen. Er führt das Konzept der Liquiditätspräferenz ein, das beschreibt, dass Menschen eine Vorliebe für Geld haben, um Unsicherheiten zu vermeiden. Dies hat Auswirkungen auf Zinssätze und Investitionen. Keynes argumentiert, dass in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit die Menschen dazu neigen, ihr Geld in liquiden Formen zu halten, was die Investitionen und damit das Wirtschaftswachstum hemmen kann. Wenn du spezifische Aspekte oder Themen aus diesem Kapitel vertiefen möchtest, stelle bitte eine präzise Frage.

Kategorie: Ökonomie Tags: Keynes Theorie Kapital
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ökonomisches Kapital?

Ökonomisches Kapital bezieht sich auf die finanziellen und materiellen Ressourcen, die Individuen oder Organisationen besitzen und nutzen können, um wirtschaftliche Aktivitäten durchzuf... [mehr]