Die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) hat verschiedene Verfahren Nachweisführung im Rahmen des ENV1.3 Nachweises entwickelt, die sich in ihren Anforderungen und Vorgehenswe... [mehr]
Die Verifizierung von Verfahren nach BRCGS (British Retail Consortium Global Standards) erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Dokumentation**: Stelle sicher, dass alle Verfahren und Prozesse dokumentiert sind. Dies umfasst Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen und Nachweise über durchgeführte Schulungen. 2. **Interne Audits**: Führe regelmäßige interne Audits durch, um die Einhaltung der BRCGS-Standards zu überprüfen. Dies hilft, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen. 3. **Management-Reviews**: Halte regelmäßige Management-Reviews ab, um die Wirksamkeit der Verfahren zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. 4. **Schulung**: Sorge dafür, dass alle Mitarbeiter, die an den Verfahren beteiligt sind, entsprechend geschult sind und die Standards verstehen. 5. **Externe Audits**: Lasse externe Audits von akkreditierten Zertifizierungsstellen durchführen, um die Konformität mit den BRCGS-Standards zu bestätigen. 6. **Korrekturmaßnahmen**: Implementiere Korrekturmaßnahmen für identifizierte Abweichungen und dokumentiere diese. 7. **Kontinuierliche Verbesserung**: Etabliere einen Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung, um die Verfahren regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass die Verfahren den BRCGS-Standards entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.
Die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) hat verschiedene Verfahren Nachweisführung im Rahmen des ENV1.3 Nachweises entwickelt, die sich in ihren Anforderungen und Vorgehenswe... [mehr]