Beispiel für Nachweis QS2.1 nach DGNB ENV1.3

Antwort

Der Nachweis QS2.1 im Rahmen der DGNB-Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) bezieht sich auf die Qualitätssicherung in der Planungs- und Bauphase. Ein Beispiel für einen Nachweis könnte die Dokumentation der durchgeführten Qualitätskontrollen und -sicherungsmaßnahmen während der Bauausführung sein. Hierzu zählen: 1. **Protokolle von Baustellenbesprechungen**: Diese sollten die besprochenen Themen, getroffenen Entscheidungen und festgelegten Maßnahmen zur Qualitätssicherung dokumentieren. 2. **Prüfberichte**: Dokumentation von durchgeführten Materialprüfungen, z.B. von Beton oder anderen Baustoffen, die die Einhaltung der geforderten Qualitätsstandards belegen. 3. **Bauüberwachungsberichte**: Regelmäßige Berichte der Bauüberwachung, die die Einhaltung der Planungsunterlagen und der Qualitätsanforderungen dokumentieren. 4. **Abnahmeprotokolle**: Protokolle, die die Abnahme von Bauleistungen durch den Bauherrn oder die Bauleitung festhalten. Diese Nachweise sollten systematisch gesammelt und aufbereitet werden, um die Qualitätssicherung im Projekt nachvollziehbar zu belegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen den Verfahren A, B, C im DGNB ENV1.3 Nachweis QS2.2 und wie erfolgt die Nachweisführung?

Die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) hat verschiedene Verfahren Nachweisführung im Rahmen des ENV1.3 Nachweises entwickelt, die sich in ihren Anforderungen und Vorgehenswe... [mehr]