Hatha Yoga hat seine Wurzeln in den alten indischen Tradition und ist eine Form des Yoga die sich auf körperliche Praktiken konzentriert. Die Entstehung des Hatha Yoga kann bis ins 1. Jahrtausend... [mehr]
Die Hatha Yoga Pradipika beschreibt die Yamas und Niyamas als ethische Richtlinien im Yoga. Hier sind die zehn Yamas und Niyamas: **Yamas (Verhaltensregeln gegenüber anderen):** 1. Ahimsa (Gewaltlosigkeit) 2. Satya (Wahrhaftigkeit) 3. Asteya (Nicht-Stehlen) 4. Brahmacharya (Enthaltsamkeit) 5. Aparigraha (Nicht-Anhaften) **Niyamas (Verhaltensregeln gegenüber sich selbst):** 6. Saucha (Reinheit) 7. Santosha (Zufriedenheit) 8. Tapas (Disziplin) 9. Svadhyaya (Selbststudium) 10. Ishvara Pranidhana (Hingabe an das Höhere) Diese Prinzipien bilden die Grundlage für eine ethische Lebensweise im Yoga.
Hatha Yoga hat seine Wurzeln in den alten indischen Tradition und ist eine Form des Yoga die sich auf körperliche Praktiken konzentriert. Die Entstehung des Hatha Yoga kann bis ins 1. Jahrtausend... [mehr]
Die Upanischaden, insbesondere die späteren, gehen auf verschiedene Aspekte des Yoga ein, einschließlich Hatha-Yoga. Die Hatha-Yoga-Pradip, die Gheranda Samhita und die Shiva Samhita sind j... [mehr]