Wie strukturiere ich ein Konzeptpapier für die Nachbereitung eines Workshops?

Antwort

Ein Konzeptpapier für die Nachbereitung eines Workshops kann in mehrere strukturierte Abschnitte unterteilt werden. Hier ist ein Vorschlag für die Gliederung: 1. **Einleitung** - Ziel des Konzeptpapiers - Kurze Zusammenfassung des Workshops (Thema, Datum, Teilnehmer) 2. **Ziele der Nachbereitung** - Was soll mit der Nachbereitung erreicht werden? (z.B. Feedback sammeln, Ergebnisse festhalten) 3. **Methoden der Nachbereitung** - Geplante Methoden zur Datensammlung (z.B. Umfragen, Interviews, Gruppendiskussionen) - Zeitplan für die Nachbereitung 4. **Ergebnisse des Workshops** - Wichtige Erkenntnisse und Ergebnisse - Zusammenfassung der Diskussionen und Entscheidungen 5. **Feedback der Teilnehmer** - Vorgehensweise zur Sammlung von Feedback - Mögliche Fragen für Umfragen oder Interviews 6. **Maßnahmen und Empfehlungen** - Konkrete Schritte, die aus den Ergebnissen und dem Feedback abgeleitet werden - Empfehlungen für zukünftige Workshops 7. **Fazit** - Zusammenfassung der wichtigsten Punkte - Ausblick auf die nächsten Schritte 8. **Anhang** - Zusätzliche Materialien (z.B. Präsentationen, Handouts, Protokolle) Diese Struktur hilft, die Nachbereitung systematisch und zielgerichtet zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sieht ein 2-stündiges Retro-Konzept zur Entscheidungsfindung aus?

Ein 2-stündiges Retro-Konzept zum Thema Entscheidungsfindung könnte folgendermaßen strukturiert sein: ### 1. Einführung (10 Minuten) - **Zielsetzung**: Klare Erklärung des Z... [mehr]