Ja, Wasserzähler werden in der Regel in Kubikmetern (cbm) gelesen. Ein Kubikmeter entspricht 1.000 Litern. Die Anzeige auf dem Wasserzähler zeigt den Wasserverbrauch in Kubikmetern an, oft m... [mehr]
Die zulässige Differenz zwischen einem Hauptwasserzähler und den Unterwasserzählern (Wohnungswasserzählern) ist in Deutschland nicht gesetzlich exakt festgelegt. In der Praxis wird jedoch häufig eine Differenz von bis zu 20 % als akzeptabel angesehen. Diese Differenz ergibt sich durch technische Verluste, Messungenauigkeiten, nicht erfasste Verbräuche (z. B. für Gemeinschaftseinrichtungen, Gartenbewässerung, Reinigungswasser) und mögliche Undichtigkeiten. **Wichtige Hinweise:** - Die Eichfehlergrenzen für Wasserzähler sind in der Mess- und Eichverordnung (MessEV) geregelt. Für Kaltwasserzähler liegt die zulässige Verkehrsfehlergrenze bei ±5 % im unteren Messbereich und ±2 % im oberen Messbereich. - In der Betriebskostenabrechnung wird eine Differenz von bis zu 20 % zwischen Haupt- und Summe der Unterzähler von Gerichten meist als noch plausibel angesehen. Bei höheren Abweichungen sollte die Ursache geprüft werden (z. B. defekte Zähler, Leckagen, nicht erfasste Entnahmen). **Empfehlung:** Bei einer Differenz von mehr als 20 % sollte eine Überprüfung der Zähler und der Leitungen erfolgen. Im Zweifel kann ein Fachbetrieb oder die Hausverwaltung weiterhelfen. **Quellen und weitere Informationen:** - [Deutscher Mieterbund: Wasserzähler und Abrechnung](https://www.mieterbund.de/) - [Mess- und Eichverordnung (MessEV)](https://www.gesetze-im-internet.de/messev/) - [Verbraucherzentrale: Wasserabrechnung](https://www.verbraucherzentrale.de/) Die genaue Handhabung kann je nach Bundesland und Einzelfall variieren.
Ja, Wasserzähler werden in der Regel in Kubikmetern (cbm) gelesen. Ein Kubikmeter entspricht 1.000 Litern. Die Anzeige auf dem Wasserzähler zeigt den Wasserverbrauch in Kubikmetern an, oft m... [mehr]
Es gibt keine gesetzlich festgelegte, pauschale Höchstgrenze für die zulässige Differenz zwischen Hauptwasserzähler und Unterzähler in einem Abrechnungszeitraum. In der Praxis... [mehr]