Wozu dient die Primärforschung?

Antwort

Die Primärforschung dient der Sammlung neuer, originaler Daten, die speziell für ein bestimmtes Forschungsprojekt oder eine bestimmte Fragestellung erhoben werden. Sie ermöglicht es Forschern, spezifische Informationen zu gewinnen, die nicht bereits in bestehenden Datenquellen vorhanden sind. Die Primärforschung kann qualitative oder quantitative Methoden umfassen, wie Umfragen, Interviews, Experimente oder Beobachtungen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für ein Thema zu erlangen, Hypothesen zu testen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind homogenisierte Temperaturen?

Homogenisierte Temperaturen sind Temperaturmesswerte, die so bearbeitet wurden, dass sie möglichst frei von äußeren Einflüssen und Messfehlern sind, die nichts mit dem eigentliche... [mehr]

Welche Daten wurden für die Analysen verwendet?

For the analyses, data from xx were used.