Ist 'knowing what it means' vorwissenschaftliches Wissen?

Antwort

Der Begriff „wissen-what-it-means“ (zu Deutsch etwa: „wissen, was es bedeutet“) bezieht sich darauf, dass jemand die Bedeutung eines Begriffs, Ausdrucks oder Phänomens versteht, ohne notwendigerweise eine wissenschaftliche Erklärung dafür zu haben. Dieses Wissen ist oft alltagspraktisch, intuitiv oder durch Erfahrung erworben. Vorwissenschaftliches Wissen bezeichnet Wissen, das vor oder außerhalb der wissenschaftlichen Systematisierung und Erklärung existiert. Es ist typischerweise durch Alltagserfahrung, Tradition, Erziehung oder kulturelle Prägung entstanden und nicht durch wissenschaftliche Methoden überprüft oder begründet. „Wissen-what-it-means“ ist also ein typisches Beispiel für vorwissenschaftliches Wissen: Man weiß, was ein Begriff bedeutet oder wie etwas funktioniert, ohne es wissenschaftlich erklären zu können. Erst wenn dieses Wissen systematisch hinterfragt, analysiert und mit wissenschaftlichen Methoden überprüft wird, wird daraus wissenschaftliches Wissen. Zusammengefasst: Ja, „wissen-what-it-means“ ist eine Form von vorwissenschaftlichem Wissen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Wissen-wie vorwissenschaftliches Wissen?

Der Begriff „wissen-wie“ (englisch: „knowing how“) bezeichnet das praktische Wissen oder Können, also das Wissen, wie man etwas tut (z. B. Fahrradfahren, ein Musikinstrume... [mehr]

Welche Bedeutung hat Wissenschaftskommunikation?

Welche Bedeutung kommt der Wissenschaftskommunikation für Gesellschaft und Forschung zu?

Was bedeutet normativ?

Normativ bedeutet, dass etwas als Maßstab, Regel oder Vorschrift dient, wie etwas sein soll. Es beschreibt also Vorgaben, Werte oder Standards, an denen sich Handlungen, Urteile oder Systeme ori... [mehr]

Für welche Konstante steht das Kürzel NR?

Die Abkürzung „NR“ steht in der Physik und Technik nicht für eine allgemein anerkannte oder standardisierte Konstante. Es gibt keine international gebräuchliche Naturkonstan... [mehr]

Was meint Jürgen Renn mit den unterschiedlichen Wegen zur Konstitution von Wissenssystemen und deren Architekturen?

Jürgen Renn bezieht sich mit dieser Aussage auf die Vielfalt der Ansätze und Methoden, die zur Schaffung und Organisation von Wissenssystemen führen können. Diese unterschiedlichen... [mehr]

Welche drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems nennt Jürgen Renn?

Jürgen Renn nennt drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems: 1. **Erfahrung**: Wissen wird durch individuelle und kollektive Erfahrungen erworben, die in sozialen Kontexten geteilt und int... [mehr]

Was bedeutet In Ovo?

"In ovo" ist ein lateinischer Begriff, der wörtlich "im Ei" bedeutet. In der Biologie und Medizin wird dieser Ausdruck häufig verwendet, um Prozesse oder Entwicklungen zu... [mehr]