Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Radioaktiver Zerfall tritt auf, instabile Atomkerne Energie in Form von Strahlung abgeben, um einen stabileren Zustand zu erreichen. Dies geschieht, weil das Verhältnis von Protonen zu Neutronen im Kern nicht optimal ist, was zu einer Überladung oder Instabilität führt. Um diese Instabilität zu verringern, kann der Kern verschiedene Arten von Strahlung emittieren, wie Alpha-, Beta- oder Gammastrahlung. Der Zerfall ist ein zufälliger Prozess, der durch die Eigenschaften des jeweiligen Isotops bestimmt wird und nicht durch äußere Einflüsse beeinflusst werden kann.
Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa... [mehr]