Helium wurde tatsächlich auf der Sonne entdeckt, bevor es auf der Erde nachgewiesen wurde. 1868 beobachteten die Astronomen Pierre Janssen und Joseph Norman Lockyer während einer Sonnenfinst... [mehr]
Das Sonnenspektrum beschreibt die Verteilung der elektromagnetischen Strahlung, die von der Sonne ausgestrahlt wird. Es umfasst verschiedene Wellenlängen, die von ultraviolettem Licht über sichtbares Licht bis hin zu Infrarothlung reichen. 1. **Ultraviolettes Licht (UV)**: Dieser Bereich liegt unterhalb von 400 Nanometern und ist für das menschliche Auge unsichtbar. UV-Strahlung hat eine hohe Energie und kann biologische Gewebe schädigen. 2. **Sichtbares Licht**: Dieser Bereich reicht von etwa 400 bis 700 Nanometern und umfasst die Farben, die wir sehen können: Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Das sichtbare Licht macht den größten Teil der Sonnenstrahlung aus, die die Erde erreicht. 3. **Infrarotstrahlung (IR)**: Diese Strahlung liegt über 700 Nanometern und ist ebenfalls unsichtbar. Infrarotstrahlung wird hauptsächlich als Wärme wahrgenommen und spielt eine wichtige Rolle im Klimasystem der Erde. Das Sonnenspektrum ist nicht gleichmäßig verteilt; es zeigt charakteristische Peaks, die durch die Temperatur der Sonne und die physikalischen Prozesse in ihrer Atmosphäre beeinflusst werden. Die Sonne hat eine Oberflächentemperatur von etwa 5.500 Grad Celsius, was zu einem kontinuierlichen Spektrum führt, das durch das Plancksche Strahlungsgesetz beschrieben werden kann. Zusätzlich gibt es im Sonnenspektrum auch Absorptionslinien, die durch die chemischen Elemente in der Sonnenatmosphäre verursacht werden. Diese Linien geben Aufschluss über die chemische Zusammensetzung und die physikalischen Bedingungen in der Sonne.
Helium wurde tatsächlich auf der Sonne entdeckt, bevor es auf der Erde nachgewiesen wurde. 1868 beobachteten die Astronomen Pierre Janssen und Joseph Norman Lockyer während einer Sonnenfinst... [mehr]
Im Sonnenlicht sind keine Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und keine Radiowellen im für Menschen wahrnehmbaren oder relevanten Umfang enthalten. Außerdem fehlen im Sonnenlicht chemische... [mehr]
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]