Was passiert im Wernickeschen Zentrum?

Antwort

Das Wernickesche Zentrum, auch Wernicke-Areal genannt, ist ein Bereich im Gehirn, der eine zentrale Rolle beim Sprachverständnis spielt. Es befindet sich typischerweise im linken Temporallappen, genauer gesagt im posterioren Teil des oberen Temporalgyrus. Im Wernickeschen Zentrum werden gesprochene und geschriebene Sprache verarbeitet und interpretiert. Wenn dieses Areal beschädigt ist, kann es zu einer Sprachstörung kommen, die als Wernicke-Aphasie bekannt ist. Menschen mit dieser Störung haben oft Schwierigkeiten, gesprochene oder geschriebene Sprache zu verstehen, und ihre eigene Sprache kann flüssig, aber inhaltsleer oder unverständlich sein. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: [DGN](https://www.dgn.org).

KI fragen