Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]
Die beiden bekanntesten Forscher, die das heutige Periodensystem der Elemente maßgeblich geprägt haben, sind Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer. Mendelejew wird oft als der Schöpfer des ersten modernen Periodensystems angesehen, da er die Elemente nach ihren chemischen Eigenschaften und Atomgewichten anordnete und dabei Lücken für noch unentdeckte Elemente ließ. Lothar Meyer entwickelte unabhängig von Mendelejew ein ähnliches System, das die Elemente nach ihrem Atomvolumen anordnete. Beide trugen entscheidend zur Entwicklung des Periodensystems bei.
Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]
Moleküle sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Atomen bestehen, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Sie stellen die kleinste Einheit einer chemischen Verbindung dar, die noc... [mehr]
Die Frage, wie viele zuckerwürfel-große Würfel eines Elements tödlich wären, ist spannend, aber sehr komplex. Die Toxizität (Giftigkeit) von Elementen variiert extrem st... [mehr]
Der Zerstäubungsvorgang im Vergaser ist ein physikalischer Prozess. Dabei wird der flüssige Kraftstoff in feine Tröpfchen zerteilt und mit Luft vermischt, ohne dass sich die chemische Z... [mehr]