Welche Kristallstrukturen gibt es?

Antwort

Es gibt mehrere grundlegende Kristallstrukturen, die in der Kristallographie klassifiziert werden. Die wichtigsten sind: 1. **Kubisch (Cubic)**: - **Einfach kubisch (Simple cubic, SC)** -Kubisch raumriert (Body-centered, BCC)** **Kubisch flzentriert (Face cubic, FCC)** 2. **Hexagonal (Hexagonal)**: - **Hexagonal dichteste Packung (Hexagonal close-packed, HCP)** 3. **Tetragonal (Tetragonal)**: - **Einfach tetragonal (Simple tetragonal)** - **Tetragonal raumzentriert (Body-centered tetragonal, BCT)** 4. **Orthorhombisch (Orthorhombic)**: - **Einfach orthorhombisch (Simple orthorhombic)** - **Orthorhombisch raumzentriert (Body-centered orthorhombic)** - **Orthorhombisch flächenzentriert (Face-centered orthorhombic)** - **Orthorhombisch basiszentriert (Base-centered orthorhombic)** 5. **Rhomboedrisch (Rhombohedral)** 6. **Monoklin (Monoclinic)**: - **Einfach monoklin (Simple monoclinic)** - **Monoklin basiszentriert (Base-centered monoclinic)** 7. **Triklin (Triclinic)** Diese Strukturen beschreiben die Anordnung der Atome in einem Kristallgitter und sind die Grundlage für die Klassifizierung von Kristallen in der Kristallographie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Laves Nummer?

Die Laves-Nummer ist ein Begriff aus der Kristallographie und bezeichnet eine systematische Nummerierung von Strukturtypen, die von dem deutschen Kristallographen Fritz Laves eingeführt wurde. Si... [mehr]