Was ist die Laves Nummer?

Antwort

Die Laves-Nummer ist ein Begriff aus der Kristallographie und bezeichnet eine systematische Nummerierung von Strukturtypen, die von dem deutschen Kristallographen Fritz Laves eingeführt wurde. Sie dient dazu, verschiedene Kristallstrukturen eindeutig zu kennzeichnen und zu katalogisieren. Jeder Strukturtyp, der in der Kristallographie beschrieben wurde, erhält eine eigene Laves-Nummer. Diese Nummern werden häufig in wissenschaftlichen Publikationen verwendet, um auf bestimmte Strukturtypen zu verweisen, ohne deren vollständige Beschreibung angeben zu müssen. Beispiel: - Die Laves-Phase MgZn₂ hat die Laves-Nummer C14. Die Laves-Nummern sind besonders in der anorganischen Chemie und Materialwissenschaft gebräuchlich, wenn es um die Klassifizierung und den Vergleich von Kristallstrukturen geht. Weitere Informationen findest du z.B. im [Handbuch der anorganischen Chemie](https://de.wikipedia.org/wiki/Laves-Phasen) oder in kristallographischen Datenbanken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten