Homogenisierte Temperaturen sind Temperaturmesswerte, die so bearbeitet wurden, dass sie möglichst frei von äußeren Einflüssen und Messfehlern sind, die nichts mit dem eigentliche... [mehr]
Verifikationen sind Prozesse, die dazu dienen, die Richtigkeit, Echtheit oder Gültigkeit von Informationen, Daten oder Behauptungen zu überprüfen. In verschiedenen Kontexten kann dies unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Wissenschaft und Forschung**: Hier bezieht sich Verifikation auf die Überprüfung von Hypothesen oder Ergebnissen durch Experimente oder Studien, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. 2. **Softwareentwicklung**: In der Softwaretechnik bedeutet Verifikation, dass die Software die spezifizierten Anforderungen erfüllt. Dies geschieht oft durch Tests und Reviews. 3. **Identitätsprüfung**: In vielen Online-Diensten ist die Verifikation ein Verfahren zur Bestätigung der Identität eines Nutzers, beispielsweise durch das Senden eines Bestätigungscodes an eine registrierte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. 4. **Datenverifikation**: Dies bezieht sich auf die Überprüfung von Daten auf ihre Genauigkeit und Konsistenz, oft in Datenbanken oder bei der Datenübertragung. Insgesamt ist die Verifikation ein wichtiger Schritt, um Vertrauen in Informationen und Systeme zu schaffen.
Homogenisierte Temperaturen sind Temperaturmesswerte, die so bearbeitet wurden, dass sie möglichst frei von äußeren Einflüssen und Messfehlern sind, die nichts mit dem eigentliche... [mehr]
For the analyses, data from xx were used.