Optische Täuschungen sind visuelle Phänomene, bei denen das Gehirn die von den Augen aufgenommenen Informationen falsch interpretiert. Diese Täuschungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Kontraste, Farben, geometrische Formen oder Bewegungen. Sie führen dazu, dass man Dinge sieht, die entweder nicht existieren oder anders erscheinen, als sie tatsächlich sind. Ein bekanntes Beispiel ist die Müller-Lyer-Illusion, bei der zwei Linien gleicher Länge unterschiedlich lang erscheinen, weil sie von Pfeilspitzen umgeben sind, die in verschiedene Richtungen zeigen.