Die Flussdichte, auch als magnetische Flussdichte oder magnetische Induktion bezeichnet, ist eine physikalische Größe, die die Stärke und Richtung eines magnetischen Feldes beschreibt. Sie wird durch das Symbol \( B \) dargestellt und in der Einheit Tesla (T) gemessen. Die Flussdichte gibt an, wie viel magnetischer Fluss durch eine bestimmte Fläche tritt. Mathematisch wird sie definiert als der magnetische Fluss \( \Phi \) pro Flächeneinheit \( A \): \[ B = \frac{\Phi}{A} \] Dabei ist: - \( B \) die magnetische Flussdichte in Tesla (T), - \( \Phi \) der magnetische Fluss in Weber (Wb), - \( A \) die Fläche in Quadratmetern (m²). Die Flussdichte ist ein Vektor, was bedeutet, dass sie sowohl eine Größe als auch eine Richtung hat. In der Praxis wird die Flussdichte oft mit einem Magnetometer gemessen. Sie spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen der Physik und Technik, insbesondere in der Elektrotechnik und bei der Beschreibung von Magnetfeldern in Materialien und Geräten.