Jürgen Renn nennt drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems: 1. **Erfahrung**: Wissen wird durch individuelle und kollektive Erfahrungen erworben, die in sozialen Kontexten geteilt und int... [mehr]
Ein Wirkungsgefüge beschreibt die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren oder Elementen in einem bestimmten System. Es wird häufig in der Systemtheorie, der Umweltwissenschaft, der Sozialwissenschaft und anderen Disziplinen verwendet, um zu analysieren, wie verschiedene Komponenten eines Systems sich gegenseitig beeinflussen und welche Wirkungen daraus resultieren. In einem Wirkungsgefüge werden Ursachen und Wirkungen identifiziert, um zu verstehen, wie Veränderungen in einem Teil des Systems Auswirkungen auf andere Teile haben können. Dies kann helfen, komplexe Probleme zu lösen und Strategien zur Verbesserung oder Veränderung eines Systems zu entwickeln.
Jürgen Renn nennt drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems: 1. **Erfahrung**: Wissen wird durch individuelle und kollektive Erfahrungen erworben, die in sozialen Kontexten geteilt und int... [mehr]
Der Begriff "unterliegende Dynamik" bezieht sich auf die zugrunde liegenden Kräfte, Prozesse oder Mechanismen, die das Verhalten oder die Entwicklung eines Systems beeinflussen. In vers... [mehr]
Das taktil-protopathische System bezieht sich auf die Wahrnehmung Berührungen und Temperatur sowie auf die Verarbeitung von Schmerzreizen. Die Voraussetzungen für dieses System sind: 1. **I... [mehr]