Was ist die Replikation, was passiert dabei?

Antwort

Die Replikation ist der Prozess, durch den eine DNA-Molekül kopiert wird, um zwei identische DNA-Moleküle zu erzeugen. Dies ist ein wesentlicher Schritt in der Zellteilung und stellt sicher, dass jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des genetischen Materials erhält. Hier ist eine kurze Beschreibung des Prozesses: 1. **Initiation**: Der Replikationsprozess beginnt an spezifischen Stellen auf der DNA, die als Ursprünge der Replikation bezeichnet werden. Enzyme wie die Helikase entwirren die DNA-Doppelhelix und trennen die beiden Stränge, wodurch eine Replikationsgabel entsteht. 2. **Elongation**: An der Replikationsgabel synthetisiert die DNA-Polymerase neue DNA-Stränge, indem sie komplementäre Nukleotide zu den ursprünglichen Strängen hinzufügt. Der Leitstrang wird kontinuierlich in Richtung der Replikationsgabel synthetisiert, während der Folgestrang diskontinuierlich in Okazaki-Fragmenten synthetisiert wird. 3. **Termination**: Sobald die gesamte DNA repliziert ist, werden die neuen DNA-Stränge durch Enzyme wie die Ligase verbunden, um eine durchgehende Doppelhelix zu bilden. Die Replikation endet, wenn die Replikationsgabeln aufeinander treffen oder das Ende des Chromosoms erreicht ist. Dieser Prozess stellt sicher, dass jede neue Zelle eine exakte Kopie der DNA enthält, was für das Wachstum, die Entwicklung und die Erhaltung des Organismus entscheidend ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wozu dient eine Genomsequenzierung?

Eine Genomsequenzierung dient dazu, die vollständige Abfolge der DNA-Bausteine (Nukleotide) eines Organismus zu bestimmen. Dadurch erhält man eine detaillierte „Bauanleitung“ des... [mehr]

Wie hat die Entdeckung der DNA-Struktur die Welt positiv und negativ verändert?

Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 war ein Meilenstein in der Wissenschaft und hat die Welt auf vielfältige Weise verändert – sowohl posi... [mehr]

Funktionsweise der Gelelektrophorese

Die Gelelektrophorese ist eine Technik, die zur Trennung von Molekülen, insbesondere Nukleinsäuren (DNA, RNA) und Proteinen, verwendet wird. Sie basiert auf der Bewegung geladener Teilchen i... [mehr]