Die Geschichte der Teleskope beginnt im frühen 17. Jahrhundert. Hier sind einige wichtige Meilensteine: 1. **Erfindung des Teleskops (1608)**: Der erste bekannte Teleskopbau wird Hans Lippershey... [mehr]
Die neue Astronomie erforscht das Universum mit modernen Technologien und Methoden, die über traditionelle Teleskope hinausgehen. Sie nutzt beispielsweise Radioteleskope, um die kosmische Hintergrundstrahlung und die Struktur von Galaxien zu untersuchen. Zudem spielt die Gravitationswellenastronomie eine entscheidende Rolle, um Ereignisse wie die Kollision von Schwarzen Löchern zu beobachten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Suche nach Exoplaneten und der Analyse ihrer Atmosphären, um potenziell lebensfreundliche Bedingungen zu identifizieren.
Die Geschichte der Teleskope beginnt im frühen 17. Jahrhundert. Hier sind einige wichtige Meilensteine: 1. **Erfindung des Teleskops (1608)**: Der erste bekannte Teleskopbau wird Hans Lippershey... [mehr]
Galileo Galilei war ein italienischer Astronom, Physiker, Mathematiker und Philosoph. Er ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Wissenschaft, insbesondere in den Bereichen der Astron... [mehr]