Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]
Die Theorie der Chemtrails besagt, dass Flugzeuge absichtlich Chemikalien in die Atmosphäre sprühen, um verschiedene Zwecke zu erfüllen, wie z.B. Wettermanipulation oder Bevölkerungssteuerung. Wissenschaftliche Studien und offizielle Stellen haben jedoch diese Theorie weitgehend widerlegt. Die sichtbaren Streifen, die von Flugzeugen hinterlassen werden, sind in der Regel Kondensstreifen (Contrails), die aus Wasserdampf bestehen, der bei der Verbrennung von Flugzeugtreibstoff entsteht. Diese Kondensstreifen können sich unter bestimmten Bedingungen zu Wolken entwickeln. Es gibt keine belastbaren Beweise dafür, dass Chemtrails schädliche Chemikalien enthalten. meisten wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, dass die Luftqualität und die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre durch regulierte Emissionen und natürliche Prozesse bestimmt werden.
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]
Um den CO₂-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler vor allem sogenannte **Eisbohrkerne**. Diese Methode funktioniert folgendermaßen: 1. **Eisbohrkerne... [mehr]
Im 19. Jahrhundert wurden zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Atmosphäre hauptsächlich chemische Nassanalysen verwendet. Die wichtigste Methode war die sogenannte **alkalische Absorptionsmeth... [mehr]