Ja, die Quantenphysik eröffnet tatsächlich die Möglichkeit, dass es mehrere Universen geben könnte, ein Konzept, das oft als "Multiversum" bezeichnet wird. In der Quanten... [mehr]
Verschränkung in der Quantenphysik bezeichnet ein Phänomen, bei dem zwei oder mehr Teilchen in einem Zustand sind, der es ihnen ermöglicht, instantan miteinander zu interagieren, unabhängig von der Entfernung zwischen ihnen. Dies bedeutet, dass der Zustand eines Teilchens direkt den Zustand eines anderen Teilchens beeinflusst, selbst wenn sie sich Lichtjahre voneinander entfernt befinden. Ein klassisches Beispiel ist das Gedankenexperiment mit zwei verschränkten Photonen: Wenn man den Zustand eines Photons misst, beeinflusst dies sofort den Zustand des anderen Photons, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. Diese Eigenschaft widerspricht den klassischen Vorstellungen von Lokalität und Kausalität und hat zu vielen Diskussionen über die Grundlagen der Quantenmechanik geführt. Verschränkung spielt eine zentrale Rolle in der Quanteninformationstheorie, insbesondere in der Quantenkryptographie und beim Quantencomputing.
Ja, die Quantenphysik eröffnet tatsächlich die Möglichkeit, dass es mehrere Universen geben könnte, ein Konzept, das oft als "Multiversum" bezeichnet wird. In der Quanten... [mehr]
Die strukturelle Trennlinie zwischen Physik und Quantenphysik lässt sich einfach beschreiben, indem man die Skalen und die Art der Phänomene betrachtet, die jede Disziplin behandelt. Die k... [mehr]