Der Durchmesser der Erde beträgt am Äquator etwa 12.742 Kilometer. Am den Polen ist der Durchmesser aufgrund der leichten Abplattung etwas geringer und beträgt etwa 12.714 Kilometer.
Terraformen bezeichnet den Prozess, eine andere Himmelskörperoberfläche, wie die eines Planeten oder Mondes, so zu verändern, dass sie für menschliches Leben geeignet wird. Dies kann Maßnahmen wie die Veränderung der Atmosphäre, der Temperatur, der Topografie und der Wasserverfügbarkeit umfassen. Das Ziel des Terraformens ist es, Bedingungen zu schaffen, die das Wachstum von Pflanzen und die Ansiedlung von Menschen ermöglichen. Häufig wird Mars als potenzieller Kandidat für Terraforming diskutiert.
Der Durchmesser der Erde beträgt am Äquator etwa 12.742 Kilometer. Am den Polen ist der Durchmesser aufgrund der leichten Abplattung etwas geringer und beträgt etwa 12.714 Kilometer.