Flüssiges Ozon (O₃) ist ein extrem ungewöhnlicher und gefährlicher Stoff. Unter Normalbedingungen ist Ozon ein Gas. Es wird erst bei sehr tiefen Temperaturen (unter –112 °C) f... [mehr]
Infiltration bezeichnet in der Hydrologie den Prozess, bei dem Wasser von der Erdoberfläche in den Boden eindringt. Dieser Vorgang ist entscheidend für die Neubildung von Grundwasser und beeinflusst den Wasserhaushalt eines Gebietes. Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Vegetation, Niederschlagsintensität und Bodenfeuchtigkeit spielen eine wichtige Rolle bei der Infiltrationsrate.
Flüssiges Ozon (O₃) ist ein extrem ungewöhnlicher und gefährlicher Stoff. Unter Normalbedingungen ist Ozon ein Gas. Es wird erst bei sehr tiefen Temperaturen (unter –112 °C) f... [mehr]
Ein Becken voller radioaktiver Flüssigkeit sieht auf den ersten Blick oft unspektakulär aus, da Radioaktivität selbst unsichtbar ist. Die Flüssigkeit könnte klar, trüb od... [mehr]