Warum wirft das mit Natrium gefärbtes Feuer einen Schatten, wenn man es mit einer Natriumdampflampe bestrahlt?

Antwort

Das Phänomen, dass ein mit Natrium gefärbtes Feuer einen Schatten wirft, wenn es mit einer Natriumdampflampe bestrahlt wird, lässt sich durch die spezifischen Eigenschaften des Lichts und der Absorption erklären. Natriumdampflampen emittieren Licht hauptsächlich in zwei sehr engen Wellenlängenbereichen, die als D-Linien bekannt sind (ungefähr 589.0 und 589.6 Nanometer). Wenn ein Feuer mit Natriumionen gefärbt ist, emittiert es ebenfalls Licht in diesen Wellenlängen. Wenn das Licht der Natriumdampflampe auf das mit Natrium gefärbte Feuer trifft, wird ein Teil des Lichts von den Natriumionen im Feuer absorbiert. Da das Feuer das Licht in den gleichen Wellenlängenbereichen emittiert und absorbiert, kann es das Licht der Lampe effektiv blockieren oder streuen. Dies führt dazu, dass weniger Licht durch das Feuer hindurchgeht, was den Eindruck eines Schattens erzeugt. Zusammengefasst: Das mit Natrium gefärbte Feuer absorbiert das Licht der Natriumdampflampe, wodurch ein Schatten entsteht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum erscheinen Schatten bei schlechten Lichtverhältnissen unscharf?

Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]