Der Zeitpunkt des Urknalls wurde hauptsächlich durch die Messung der kosmischen Expansion und die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung bestimmt. Die zentrale Methode ist die Rückrechn... [mehr]
Der Urknall selbst kann nicht direkt beobachtet werden, weil er ein Zustand unendlicher Dichte und Temperatur war, aus dem das Universum hervorging. In den ersten Momenten nach dem Urknall war das Universum so heiß und dicht, dass Licht nicht frei durch den Raum reisen konnte. Erst etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall kühlte das Universum so weit ab, dass Atome sich bilden konnten und das Universum transparent wurde. Dieses Ereignis wird als Rekombination bezeichnet. Das Licht, das aus dieser Zeit stammt, ist die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB), die wir heute beobachten können. Die CMB ist das älteste Licht, das wir sehen können, und gibt uns ein Bild des Universums, wie es etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall aussah. Weitere Informationen zur kosmischen Hintergrundstrahlung findest du beispielsweise auf der Website der NASA: [NASA - Cosmic Microwave Background](https://map.gsfc.nasa.gov/universe/bb_tests_cmb.html).
Der Zeitpunkt des Urknalls wurde hauptsächlich durch die Messung der kosmischen Expansion und die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung bestimmt. Die zentrale Methode ist die Rückrechn... [mehr]
Der Big Bang (Urknall) ist das wissenschaftliche Modell zur Entstehung des Universums. Nach dieser Theorie begann das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren in einem extrem dichten und heißen... [mehr]
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Das Universum ist nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Diese Schätzung basiert auf Beobachtungen der kosmischen Hintergrundstrahlung und der Expansion d... [mehr]
Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]