Welche Untersuchungen zu Haltbarkeit und Lagerung?

Antwort

Untersuchungen zur Haltbarkeit und Lagerung von Produkten umfassen verschiedene wissenschaftliche und technische Methoden, um die Qualität und Sicherheit über einen bestimmten Zeitraum zu gewährleisten. Hier sind einige gängige Untersuchungen: 1. **Mikrobiologische Tests**: Überprüfung auf das Vorhandensein von pathogenen und verderbnisverursachenden Mikroorganismen. 2. **Chemische Analysen**: Bestimmung von Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung, wie z.B. Oxidation von Fetten oder Abbau von Vitaminen. 3. **Physikalische Tests**: Messung von Veränderungen in Textur, Farbe, und anderen physikalischen Eigenschaften. 4. **Sensorische Analysen**: Bewertung von Geschmack, Geruch, Aussehen und Textur durch geschulte Panels. 5. **Verpackungstests**: Untersuchung der Eignung und Integrität der Verpackung unter verschiedenen Lagerbedingungen. 6. **Lagerungstests**: Simulation von Lagerbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Licht) und Überprüfung der Produktstabilität über die Zeit. 7. **Beschleunigte Haltbarkeitstests**: Anwendung von extremen Bedingungen, um die Haltbarkeit in kürzerer Zeit zu bewerten. Diese Untersuchungen helfen dabei, die optimale Lagerungsbedingungen zu bestimmen und die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten