Der Unterschied zwischen Methoden und Techniken liegt vor allem im Grad der Allgemeinheit und im Anwendungsbereich: **Methoden** sind übergeordnete, systematische Vorgehensweisen, um ein Ziel zu... [mehr]
Der Unterschied zwischen der induktiven und der deduktiven Vorgehensweise liegt in der Richtung des Schlussfolgerungsprozesses: 1. **Induktive Vorgehensweise**: - **Von spezifisch zu allgemein**: Hierbei werden aus spezifischen Beobachtungen oder Einzelereignissen allgemeine Schlussfolgerungen oder Theorien abgeleitet. - **Beispiel**: Wenn in mehreren Experimenten beobachtet wird, dass ein bestimmtes Medikament bei verschiedenen Patienten eine positive Wirkung zeigt, könnte daraus die allgemeine Theorie abgeleitet werden, dass das Medikament generell wirksam ist. 2. **Deduktive Vorgehensweise**: - **Von allgemein zu spezifisch**: Hierbei wird von einer allgemeinen Theorie oder Regel auf spezifische Fälle geschlossen. - **Beispiel**: Wenn eine allgemeine Theorie besagt, dass alle Menschen sterblich sind, und Sokrates ein Mensch ist, kann deduktiv geschlossen werden, dass Sokrates sterblich ist. Zusammengefasst: Induktion geht von spezifischen Beobachtungen zu allgemeinen Theorien, während Deduktion von allgemeinen Theorien zu spezifischen Schlussfolgerungen führt.
Der Unterschied zwischen Methoden und Techniken liegt vor allem im Grad der Allgemeinheit und im Anwendungsbereich: **Methoden** sind übergeordnete, systematische Vorgehensweisen, um ein Ziel zu... [mehr]
Eine **These** ist eine Behauptung oder ein Ausgangspunkt, der aufgestellt wird, um eine Diskussion oder Untersuchung anzuregen. Sie ist oft eine einzelne, klar formulierte Aussage, die überpr&uu... [mehr]
Aktive Aktivität bezieht sich auf die Gesamtzahl der Zerfälle eines radioaktiven Isotops pro Zeiteinheit, typischerweise gemessen in Becquerel (Bq). Sie gibt an, wie viele Atomkerne pro Seku... [mehr]