Bis heute sind über 200 Millionen verschiedene chemische Verbindungen bekannt. Diese Zahl stammt aus Datenbanken wie der CAS Registry der Chemical Abstracts Service ([Quelle](https://www.cas.org/... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen anorganischer und organischer Chemie liegt in den Arten von Verbindungen, die sie untersuchen: 1. **Organische Chemie**: - Befasst sich hauptsächlich mit Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten. - Untersucht Kohlenstoffverbindungen und deren Reaktionen, einschließlich Kohlenwasserstoffe und deren Derivate. - Typische Beispiele sind Methan (CH₄), Ethanol (C₂H₅OH) und Glukose (C₆H₁₂O₆). 2. **Anorganische Chemie**: - Beschäftigt sich mit Verbindungen, die keinen Kohlenstoff enthalten, obwohl es Ausnahmen gibt (z.B. Kohlendioxid, CO₂, und Carbonate). - Untersucht eine breite Palette von Substanzen, darunter Metalle, Mineralien, Salze und anorganische Säuren und Basen. - Typische Beispiele sind Natriumchlorid (NaCl), Schwefelsäure (H₂SO₄) und Ammoniak (NH₃). Zusammengefasst: Die organische Chemie konzentriert sich auf kohlenstoffbasierte Verbindungen, während die anorganische Chemie sich mit einer Vielzahl von nicht-kohlenstoffbasierten Verbindungen befasst.
Bis heute sind über 200 Millionen verschiedene chemische Verbindungen bekannt. Diese Zahl stammt aus Datenbanken wie der CAS Registry der Chemical Abstracts Service ([Quelle](https://www.cas.org/... [mehr]
Ein Element ist eine grundlegende Substanz, die nicht in einfachere Substanzen zerlegt werden kann. In der Chemie bezeichnet der Begriff ein reines Material, das aus Atomen mit der gleichen Anzahl von... [mehr]
Ein Isotop ist eine Variante eines chemischen Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern hat. Dadurch haben Isotope des gleichen Elements... [mehr]
Wenn du mit einer Büroklammer einen Smiley in eine Bananenschale stichst, verletzt du die äußere Schicht der Schale, was dazu führen kann, dass die darunter liegende Fruchtfleisch... [mehr]
Um ein Schalenmodell zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Kreis zeichnen**: Beginne mit einem großen Kreis, der den Atomkern darstellt. Dieser Kreis kann in der Mitte des Papiers platziert... [mehr]