Aktive Aktivität bezieht sich auf die Gesamtzahl der Zerfälle eines radioaktiven Isotops pro Zeiteinheit, typischerweise gemessen in Becquerel (Bq). Sie gibt an, wie viele Atomkerne pro Seku... [mehr]
Absorption und Extinktion sind Begriffe, die oft in der Physik und Chemie verwendet werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Wechselwirkung von Licht mit Materie. 1. **Absorption**: - Absorption bezieht sich auf den Prozess, bei dem Licht oder andere elektromagnetische Strahlung von Materie aufgenommen wird. Dabei wird die Energie des Lichts in eine andere Form von Energie umgewandelt, wie z.B. Wärme oder chemische Energie. - Ein Beispiel ist die Absorption von Sonnenlicht durch Pflanzen, die die Energie für die Photosynthese nutzen. 2. **Extinktion**: - Extinktion ist ein umfassenderer Begriff, der die Gesamtabnahme der Intensität von Licht beschreibt, wenn es durch ein Medium hindurchgeht. Diese Abnahme kann durch Absorption, Streuung und andere Prozesse verursacht werden. - Die Extinktion setzt sich also aus der Absorption und der Streuung zusammen. Sie wird oft in der Spektroskopie verwendet, um die Gesamtdämpfung des Lichts zu beschreiben. Zusammengefasst: Absorption ist ein Teilprozess der Extinktion, bei dem Lichtenergie von Materie aufgenommen wird, während Extinktion die gesamte Abnahme der Lichtintensität durch verschiedene Prozesse beschreibt.
Aktive Aktivität bezieht sich auf die Gesamtzahl der Zerfälle eines radioaktiven Isotops pro Zeiteinheit, typischerweise gemessen in Becquerel (Bq). Sie gibt an, wie viele Atomkerne pro Seku... [mehr]