In der Genetik spricht man "5'-Ende" als „Fünf-Strich-Ende“ oder „Fünf-Strich-Terminus“ aus. Das Apostroph (') wird als „Strich“ geles... [mehr]
Nein, Telomere sind keine Proteine, sondern spezielle Strukturen aus DNA-Sequenzen und assoziierten Proteinen. Sie befinden sich an den Enden der Chromosomen und bestehen aus sich wiederholenden DNA-Sequenzen (in Menschen ist die Sequenz TTAGGG). Telomere schützen die Enden der Chromosomen vor Abbau und verhindern, dass sie als DNA-Schäden erkannt werden. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere, was letztlich zur Zellalterung und -seneszenz führt. Proteine, die mit Telomeren assoziiert sind, wie z.B. die Telomerase, spielen eine Rolle bei der Verlängerung und dem Schutz der Telomere.
In der Genetik spricht man "5'-Ende" als „Fünf-Strich-Ende“ oder „Fünf-Strich-Terminus“ aus. Das Apostroph (') wird als „Strich“ geles... [mehr]
Eine Genomsequenzierung dient dazu, die vollständige Abfolge der DNA-Bausteine (Nukleotide) eines Organismus zu bestimmen. Dadurch erhält man eine detaillierte „Bauanleitung“ des... [mehr]
Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 war ein Meilenstein in der Wissenschaft und hat die Welt auf vielfältige Weise verändert – sowohl posi... [mehr]