Eine Monografie ist eine wissenschaftliche oder fachliche Abhandlung, die ein bestimmtes Thema oder einen speziellen Aspekt eines Themas umfassend behandelt. Sie ist in der Regel ein eigenständig... [mehr]
Die systematische Literaturrecherche ist ein strukturierter und methodischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Synthese von Forschungsergebnissen zu einem bestimmten Thema. Sie wird häufig in der Wissenschaft, insbesondere in den Bereichen Medizin, Sozialwissenschaften und Bildungsforschung, eingesetzt. Die Leitlinien für eine systematische Literaturrecherche umfassen mehrere Schritte und können in verschiedene Phasen eingeteilt werden: 1. **Festlegung der Forschungsfrage**: Eine präzise und klar definierte Forschungsfrage ist entscheidend, um den Fokus der Recherche zu bestimmen. 2. **Entwicklung eines Protokolls**: Hierbei wird ein Plan erstellt, der die Methodik der Recherche beschreibt, einschließlich der Suchstrategien, der Einschluss- und Ausschlusskriterien für Studien und der geplanten Analyse. 3. **Durchführung der Literaturrecherche**: In dieser Phase werden relevante Datenbanken und Informationsquellen durchsucht. Dazu gehören wissenschaftliche Journale, Konferenzberichte, Dissertationen und andere relevante Publikationen. 4. **Auswahl der Studien**: Die identifizierten Studien werden anhand der festgelegten Kriterien bewertet und ausgewählt. Dies geschieht oft in mehreren Schritten, um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige und relevante Studien einbezogen werden. 5. **Datenextraktion**: Wichtige Informationen aus den ausgewählten Studien werden systematisch extrahiert, um sie für die Analyse vorzubereiten. 6. **Bewertung der Studienqualität**: Die Qualität der eingeschlossenen Studien wird bewertet, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. 7. **Datenanalyse und Synthese**: Die extrahierten Daten werden analysiert und zusammengefasst. Dies kann qualitative oder quantitative Methoden umfassen, wie z.B. Meta-Analysen. 8. **Berichterstattung**: Die Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche werden in einem Bericht oder einer Publikation zusammengefasst, wobei die Methodik, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen klar dargestellt werden. Die Einteilung der systematischen Literaturrecherche kann auch nach den spezifischen Methoden erfolgen, die zur Analyse der Daten verwendet werden, wie z.B. qualitative Synthese, quantitative Synthese (Meta-Analyse) oder gemischte Methoden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die systematische Literaturrecherche ein rigoroser Prozess ist, der darauf abzielt, eine umfassende und objektive Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zu einem bestimmten Thema zu bieten.
Eine Monografie ist eine wissenschaftliche oder fachliche Abhandlung, die ein bestimmtes Thema oder einen speziellen Aspekt eines Themas umfassend behandelt. Sie ist in der Regel ein eigenständig... [mehr]