Der Unterschied zwischen "soziologisch" und "sozialwissenschaftlich" liegt in der spezifischen Ausrichtung und dem Umfang der Begriffe: 1. **Soziologisch**: Dieser Begriff bezieht... [mehr]
Sylvia Walby ist eine renommierte Soziologin, die bedeutende Beiträge zur Gendertheorie und zur feministischen Theorie geleistet hat. Sie ist bekannt für ihre Arbeiten zur Analyse von Geschlechterverhältnissen und zur Entwicklung von theoretischen Rahmenwerken, die die Komplexität von Geschlechterungleichheiten erfassen. Hier sind einige ihrer wichtigsten Beiträge: 1. **Theorie des Patriarchats**: Walby hat eine umfassende Theorie des Patriarchats entwickelt, die sie in ihrem Buch "Theorizing Patriarchy" (1990) darlegt. Sie identifiziert sechs Strukturen, durch die patriarchale Macht ausgeübt wird: Produktionsverhältnisse, bezahlte Arbeit, Staat, Gewalt, Sexualität und Kultur. 2. **Intersektionalität**: Walby hat sich auch mit der Intersektionalität beschäftigt, also der Überschneidung verschiedener Formen von Diskriminierung und Ungleichheit, wie Geschlecht, Klasse und Ethnizität. Sie betont, dass diese Kategorien nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in ihrer Wechselwirkung analysiert werden müssen. 3. **Globalisierung und Geschlecht**: In ihrem Buch "Globalization and Inequalities: Complexity and Contested Modernities" (2009) untersucht Walby die Auswirkungen der Globalisierung auf Geschlechterverhältnisse und betont die Notwendigkeit, globale Prozesse in die Analyse von Geschlechterungleichheiten einzubeziehen. 4. **Gewalt gegen Frauen**: Walby hat auch umfangreiche Forschungen zur Gewalt gegen Frauen durchgeführt und betont die Notwendigkeit, diese als strukturelles Problem zu verstehen, das tief in gesellschaftlichen Machtverhältnissen verwurzelt ist. Sylvia Walbys Arbeiten sind einflussreich und haben die Art und Weise, wie Geschlechterverhältnisse und Ungleichheiten analysiert werden, maßgeblich geprägt. Weitere Informationen zu ihren Arbeiten findest du auf ihrer [Wikipedia-Seite](https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia_Walby) oder in ihren zahlreichen Publikationen.
Der Unterschied zwischen "soziologisch" und "sozialwissenschaftlich" liegt in der spezifischen Ausrichtung und dem Umfang der Begriffe: 1. **Soziologisch**: Dieser Begriff bezieht... [mehr]