Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Die Gefrierpunktserniedrigung ist ein kolligatives Phänomen, das auftritt, wenn ein nichtflüchtiger Stoff in einem Lösungsmittel gelöst wird. Bei einer Suspension, die aus festen Partikeln in einer Flüssigkeit besteht, kann die Gefrierpunktserniedrigung ebenfalls beobachtet werden, wenn die Partikel klein genug sind und sich gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilen. Die Gefrierpunktserniedrigung kann mit der Formel ΔTf = Kf * m berechnet werden, wobei ΔTf die Gefrierpunktserniedrigung, Kf die kryoskopische Konstante des Lösungsmittels und m die molale Konzentration der gelösten Teilchen ist. Weitere Informationen zur Gefrierpunktserniedrigung findest du hier: [Gefrierpunktserniedrigung – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gefrierpunktserniedrigung).
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]