Was passiert, wenn ein Streichholz in einem geschlossenen Reagenzglas angezündet wird, und warum?

Antwort

Wenn ein Streichholz in einem geschlossenen Reagenzglas angezündet wird, passiert Folgendes: 1. **Verbrennung des Streichholzes**: Das Streichholz beginnt zu brennen, wobei es Sauerstoff aus der Luft im Reagenzglas verbraucht. 2. **Sauerstoffverbrauch**: Da das Reagenzglas geschlossen ist, steht nur eine begrenzte Menge an Sauerstoff zur Verfügung. Sobald der Sauerstoff aufgebraucht ist, kann die Verbrennung nicht weitergehen. 3. **Erstickung der Flamme**: Die Flamme erlischt, weil kein Sauerstoff mehr vorhanden ist, um die Verbrennung aufrechtzuerhalten. 4. **Kondensation und Druckveränderung**: Durch die Verbrennung entsteht Wasserdampf und Kohlendioxid. Wenn das Reagenzglas abkühlt, kann der Wasserdampf kondensieren, was zu einem Unterdruck im Reagenzglas führen kann. Der Hauptgrund für das Erlöschen der Flamme ist der begrenzte Sauerstoffvorrat im geschlossenen Reagenzglas.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten