Der Begriff „wissen-what-it-means“ (zu Deutsch etwa: „wissen, was es bedeutet“) bezieht sich darauf, dass jemand die Bedeutung eines Begriffs, Ausdrucks oder Phänomens ver... [mehr]
Ein SMART Ziel zum Thema "Nutzen von Fachliteratur und eigenständiges Aneignen von Wissen" könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Ich möchte meine Kenntnisse in [bestimmtem Fachgebiet] durch das Lesen von Fachliteratur erweitern. **Messbar:** Ich werde mindestens drei Fachbücher oder zehn wissenschaftliche Artikel in den nächsten drei Monaten lesen. **Erreichbar:** Ich plane, wöchentlich mindestens zwei Stunden für das Lesen und die Zusammenfassung der Inhalte einzuplanen. **Relevant:** Dieses Ziel unterstützt meine berufliche Entwicklung und verbessert meine Fachkompetenz in [bestimmtem Bereich]. **Zeitgebunden:** Ich werde bis zum [konkretes Datum, z.B. 31. Dezember 2023] alle genannten Materialien gelesen und zusammengefasst haben. Zusammengefasst könnte das Ziel lauten: "Ich werde bis zum 31. Dezember 2023 mindestens drei Fachbücher oder zehn wissenschaftliche Artikel im Bereich [bestimmtes Fachgebiet] lesen und die wichtigsten Erkenntnisse in einer Zusammenfassung festhalten."
Der Begriff „wissen-what-it-means“ (zu Deutsch etwa: „wissen, was es bedeutet“) bezieht sich darauf, dass jemand die Bedeutung eines Begriffs, Ausdrucks oder Phänomens ver... [mehr]
Der Begriff „wissen-wie“ (englisch: „knowing how“) bezeichnet das praktische Wissen oder Können, also das Wissen, wie man etwas tut (z. B. Fahrradfahren, ein Musikinstrume... [mehr]