Bis zum aktuellen Stand der Forschung ist es Wissenschaftlern gelungen, ein schwarzes Loch zu erzeugen. Schwarze Löcher entstehen der Regel durch den Kollaps massereicher Sterne am Ende ihres Lebenszyklus oder durch andere astrophysikalische Prozesse im Universum. In Laboren oder durch Experimente auf der Erde ist es nicht möglich, die extremen Bedingungen zu reproduzieren, die für die Entstehung eines schwarzen Lochs erforderlich sind. Wissenschaftler können jedoch theoretische Modelle und Simulationen erstellen, um das Verhalten von schwarzen Löchern zu studieren.