Der Begriff „Hand Gottes“ wird in der Wissenschaft oft verwendet, wenn ein Phänomen beobachtet wird, das auf den ersten Blick außergewöhnlich, unerklärlich oder besond... [mehr]
Schwarze Löcher sind extrem dichte Objekte im Universum, deren Gravitationskraft so stark ist, dass nichts, nicht einmal Licht, ihnen entkommen kann. Sie entstehen in der Regel, wenn massive Sterne am Ende ihres Lebenszyklus kollabieren. Es gibt verschiedene Arten von Schwarzen Löchern, darunter stellare Schwarze Löcher, die aus einzelnen Sternen entstehen, und supermassive Schwarze Löcher, die sich in den Zentren von Galaxien befinden und Millionen bis Milliarden Mal massereicher als die Sonne sein können. Mehr Informationen findest du beispielsweise auf der Seite der NASA: [NASA - Black Holes](https://www.nasa.gov/black-holes).
Der Begriff „Hand Gottes“ wird in der Wissenschaft oft verwendet, wenn ein Phänomen beobachtet wird, das auf den ersten Blick außergewöhnlich, unerklärlich oder besond... [mehr]