Was bedeutet Richtung der Störung in der Geologie?

Antwort

In der Geologie bezieht sich die "Richtung der Störung" auf die Orientierung und Bewegung entlang einer Verwerfung oder Bruchlinie in der Erdkruste. Diese Richtung kann durch verschiedene Parameter beschrieben werden: 1. **Streichrichtung (Strike)**: Die Richtung der Linie, die durch den Schnittpunkt der Störungsfläche mit einer horizontalen Ebene gebildet wird. Sie wird in Grad von Norden gemessen. 2. **Fallrichtung (Dip)**: Der Winkel, den die Störungsfläche mit der horizontalen Ebene bildet, gemessen in der Richtung, in der die Störungsfläche am steilsten abfällt. 3. **Versatzrichtung (Slip)**: Die Richtung der tatsächlichen Bewegung entlang der Störungsfläche. Diese kann weiter in verschiedene Typen unterteilt werden, wie z.B. Abschiebung (normal fault), Aufschiebung (reverse fault) oder Blattverschiebung (strike-slip fault). Diese Parameter helfen Geologen, die Dynamik und Geschichte von tektonischen Bewegungen zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Müsste der Erdkern nicht irgendwann abkühlen?

Ja, der Erdkern kühlt sich tatsächlich langsam ab – aber dieser Prozess dauert extrem lange. Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist sehr heiß (im inn... [mehr]