Wofür benutzt man die Radiokarbonmethode?

Antwort

Die Radiokarbonmethode, auch als C-14-Datierung bekannt, wird zur Bestimmung des Alters von organischen Materialien verwendet. Diese Methode basiert auf der Messung des Verhältnisses von Kohlenstoff-14 (C-14) zu Kohlenstoff-12 (C-12) in einem Objekt. Da C-14 radioaktiv ist und mit einer bekannten Halbwertszeit zerfällt, kann man anhand des verbleibenden C-14-Gehalts das Alter des Materials berechnen. Die Radiokarbonmethode wird häufig in der Archäologie, Geologie und Paläontologie eingesetzt, um das Alter von Fossilien, archäologischen Funden und geologischen Proben zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten