Die Radiokarbonmethode (auch C14-Methode genannt) ist ein Verfahren zur Altersbestimmung von organischen Materialien. Sie wird vor allem in der Archäologie, Geologie und Paläontologie einges... [mehr]
Die Radiokarbonmethode, auch als C-14-Datierung bekannt, wird zur Bestimmung des Alters von organischen Materialien verwendet. Diese Methode basiert auf der Messung des Verhältnisses von Kohlenstoff-14 (C-14) zu Kohlenstoff-12 (C-12) in einem Objekt. Da C-14 radioaktiv ist und mit einer bekannten Halbwertszeit zerfällt, kann man anhand des verbleibenden C-14-Gehalts das Alter des Materials berechnen. Die Radiokarbonmethode wird häufig in der Archäologie, Geologie und Paläontologie eingesetzt, um das Alter von Fossilien, archäologischen Funden und geologischen Proben zu bestimmen.
Die Radiokarbonmethode (auch C14-Methode genannt) ist ein Verfahren zur Altersbestimmung von organischen Materialien. Sie wird vor allem in der Archäologie, Geologie und Paläontologie einges... [mehr]
Die Hemmoor-Kugel ist ein mysteriöses Objekt, das 1984 beim Abbau von Kies im Hemmoorer Kieswerk in Niedersachsen, Deutschland, gefunden wurde. Es handelt sich um eine etwa faustgroße, kuge... [mehr]