Beim Aufbau aller Atome sind mehrere grundlegende Teilchen beteiligt. Jedes Atom besteht aus einem Atomkern und einer Elektronenhülle. Der Atomkern setzt sich aus Protonen und Neutronen zusammen,... [mehr]
Es gibt mehrere radioaktive Elemente, die sowohl natürlich als auch ungewt in verschiedenen Prozessen hergestellt werden können. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Uran**: Natürlich vorkommendes Element, das in Kernkraftwerken und bei der Urananreicherung verwendet wird. Bei der Verarbeitung können auch radioaktive Isotope entstehen. 2. **Plutonium**: Entsteht in Kernreaktoren durch Neutroneneinfang in Uran-238. Plutonium-239 ist ein wichtiges Spaltmaterial für Kernwaffen und -reaktoren. 3. **Radon**: Ein natürliches radioaktives Gas, das aus dem Zerfall von Uran und Thorium in Böden und Gesteinen entsteht. Es kann in Gebäuden vorkommen und ist gesundheitsschädlich. 4. **Tritium**: Ein radioaktives Isotop von Wasserstoff, das in Kernreaktoren und bei der Herstellung von Wasserstoffbomben entsteht. 5. **Cäsium-137**: Entsteht bei der Spaltung von Uran und kann bei nuklearen Unfällen oder in der medizinischen Anwendung von radioaktiven Isotopen freigesetzt werden. 6. **Strontium-90**: Ein weiteres Spaltprodukt, das bei Kernreaktionen entsteht und in der Umwelt nach nuklearen Tests oder Unfällen vorkommen kann. Diese Elemente können sowohl absichtlich in der Forschung und Energieerzeugung als auch ungewollt durch Unfälle oder Umwelteinflüsse entstehen.
Beim Aufbau aller Atome sind mehrere grundlegende Teilchen beteiligt. Jedes Atom besteht aus einem Atomkern und einer Elektronenhülle. Der Atomkern setzt sich aus Protonen und Neutronen zusammen,... [mehr]