Ja, Eierschale kann künstlich nachgemacht werden. Eierschalen bestehen hauptsächlich aus Calciumcarbonat (CaCO₃) und einer kleinen Menge organischer Bestandteile. Im Labor oder industriell l... [mehr]
Makroskopische Mengen von Astat (Astatin) und Tenness (Tennessin) herzustellen, ist nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht möglich. **Astat (Astatin, Element 85):** Astat ist das seltenste natürlich vorkommende Element auf der Erde. Es entsteht in winzigen Mengen durch den Zerfall schwerer Elemente wie Uran und Thorium. Alle Isotope von Astat sind radioaktiv und haben sehr kurze Halbwertszeiten (das langlebigste Isotop, Astat-210, hat eine Halbwertszeit von etwa 8,1 Stunden). Bisher konnten weltweit nur Mengen im Bereich von wenigen Mikrogramm isoliert werden. Eine makroskopische Menge (also sichtbar oder greifbar, z.B. ein Gramm) konnte nie hergestellt werden, da das Element sich durch seinen schnellen Zerfall selbst zerstört. **Tenness (Tennessin, Element 117):** Tenness ist ein künstlich erzeugtes superschweres Element. Es wurde erstmals 2010 nachgewiesen. Die Herstellung erfolgt durch Kernreaktionen in Teilchenbeschleunigern, wobei nur einzelne Atome erzeugt werden können. Die Halbwertszeiten der bekannten Isotope liegen im Bereich von Millisekunden bis maximal etwa 20 Millisekunden. Eine makroskopische Menge ist völlig undenkbar, da die Produktion extrem aufwendig ist und die Atome sofort zerfallen. **Fazit:** Makroskopische Mengen von Astat oder Tenness sind mit heutigen technischen und wissenschaftlichen Möglichkeiten nicht herstellbar. Beide Elemente existieren nur in winzigen, kurzlebigen Spuren. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Gesellschaft Deutscher Chemiker](https://www.gdch.de/) oder im [Periodic Table of Elements](https://www.rsc.org/periodic-table/element/85/astatine) der Royal Society of Chemistry.
Ja, Eierschale kann künstlich nachgemacht werden. Eierschalen bestehen hauptsächlich aus Calciumcarbonat (CaCO₃) und einer kleinen Menge organischer Bestandteile. Im Labor oder industriell l... [mehr]
Ein Ei in seiner Gesamtheit – also mit Schale, Eiweiß und Eigelb, wie es ein Huhn legt – kann nicht exakt künstlich hergestellt werden. Zwar gibt es zahlreiche Ei-Ersatzprodukte... [mehr]