In der Massenspektrometrie gibt es hauptsächlich zwei Arten von Pumpen, die häufig verwendet werden: 1. **Rotationsvakuumpumpen**: Diese Pumpen sind für die Erzeugung eines groben bis mittleren Vakuums zuständig. Sie arbeiten durch mechanische Bewegung und sind in der Lage, große Mengen an Gas zu entfernen, um die erforderlichen Vakuumbedingungen für die Massenspektrometrie zu schaffen. 2. **Turbomolekularpumpen**: Diese Pumpen sind für die Erzeugung eines hohen Vakuums verantwortlich. Sie nutzen rotierende Schaufeln, um Moleküle aus der Kammer zu beschleunigen und abzuführen. Turbomolekularpumpen sind besonders effektiv bei der Erzeugung von sehr niedrigen Druckverhältnissen, die für präzise Massenspektrometrie-Messungen erforderlich sind. Beide Pumpentypen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Vakuumbedingungen, die für die Analyse von Ionen in der Massenspektrometrie notwendig sind.