Ja, das stimmt. In der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist das NOESY-Experiment (Nuclear Overhauser Effect SpectroscopY) eine 2D-NMR-Methode, mit der Wechselwirkungen zwischen Protonen (Wasserstof... [mehr]
Chlor (Cl) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 17. Hier sind die Details zu den verschiedenen Teilchen in einem Chloratom: - **Protonen**: Ein Chloratom hat 17 Protonen. Die Anzahl der Protonen bestimmt die Ordnungszahl des Elements und somit seine Identität als Chlor. - **Neutronen**: Die Anzahl der Neutronen kann variieren, da Chlor Isotope hat. Das häufigste Isotop von Chlor ist Chlor-35, das 18 Neutronen hat (35 - 17 = 18). Ein anderes häufiges Isotop ist Chlor-37, das 20 Neutronen hat (37 - 17 = 20). - **Nukleonen**: Nukleonen sind die Teilchen im Atomkern, also Protonen und Neutronen zusammen. Für Chlor-35 sind das 35 Nukleonen (17 Protonen + 18 Neutronen), und für Chlor-37 sind das 37 Nukleonen (17 Protonen + 20 Neutronen). - **Elektronen**: In einem neutralen Chloratom gibt es 17 Elektronen, die die 17 Protonen ausgleichen. Zusammengefasst: - Chlor-35: 17 Protonen, 18 Neutronen, 35 Nukleonen, 17 Elektronen - Chlor-37: 17 Protonen, 20 Neutronen, 37 Nukleonen, 17 Elektronen Weitere Informationen zu Chlor findest du auf der Wikipedia-Seite: [Chlor](https://de.wikipedia.org/wiki/Chlor).
Ja, das stimmt. In der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist das NOESY-Experiment (Nuclear Overhauser Effect SpectroscopY) eine 2D-NMR-Methode, mit der Wechselwirkungen zwischen Protonen (Wasserstof... [mehr]