Ab wann trat das Phänomen der Schallmauer auf?

Antwort

Das Phänomen der Schallmauer wurde erstmals in den 1940er Jahren ernsthaft untersucht. Der Begriff "Schallmauer" bezieht sich auf die dramatischen aerodynamischen Effekte, die auftreten, wenn ein Flugzeug die Schallgeschwindigkeit erreicht. Am 14. Oktober 1947 durchbrach der US-amerikanische Testpilot Chuck Yeager mit dem Raketenflugzeug Bell X-1 als erster Mensch offiziell die Schallmauer.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lässt sich das Phänomen der Induktion erklären?

Das Phänomen der Induktion bezieht sich auf den Prozess, durch den allgemeine Schlussfolgerungen ausischen Beobachtungen abgeleitet. In der Wissenschaft und Philosophie wird Induktion oft verwend... [mehr]