In Gmunden in Oberösterreich gibt es tatsächlich interessante paläontologische Fundstellen, insbesondere im Bereich der sogenannten "Flüsch-Ablagerungen" (Flysch-Ablagerungen). Diese geologischen Formationen stammen aus der Kreidezeit und dem frühen Tertiär und bestehen hauptsächlich aus abwechselnden Schichten von Sandstein, Mergel und Tonstein. Sie sind bekannt für ihre Fossilienfunde, die Einblicke in die damalige Flora und Fauna geben. Für detaillierte Informationen und mögliche Fundstellen in Gmunden und Umgebung wäre es ratsam, sich an lokale geologische oder paläontologische Institute oder Museen zu wenden, wie zum Beispiel das Naturhistorische Museum in Wien oder das Landesmuseum in Linz. Diese Institutionen können oft auch Führungen oder Exkursionen zu interessanten geologischen Stätten anbieten.